
Radtourenprogramm 2025
Das Radtouren- und Veranstaltungsprogramm 2025 liegt vor.
Es liegt in vielen Geschäften und öffentlichen Orten aus.
Wer keine Möglichkeit hat, sich das Heft zu beschaffen, kann sich über unsere Mailadresse kv.worms@adfc-rlp.de an uns wenden.


Radtourenprogramm ADFC Frankenthal
Stadtradelprogramm 1.-20. Juni und weitere Radtouren
In Frankenthal findet vom 1. bis 20. Juni das Stadtradeln statt. Der adfc Frankenthal bietet in diesem Zeitraum an fast allen Tagen eine geführte Radtour in der näheren und weiteren Umgebung an.
Gäste sind herzlich willkommen
Auch danach laden die Frankenthaler Tourenleiter zu zahlreichen interessanten Touren ein.
Hier eine kleine Auswahl:
am 29.6. nach Quirnheim zum Technikmuseum
am 25.7. zum Sippelfelder Weiher
am 24.8. zum Picknick auf die Lindemannsruhe
Weitere Informationen: http://frankenthal.adfc-rheinland-pfalz.de/tourenprogramm/

Der ADFC Worms hat nun auch einen Whatsapp-Kanal.
Erhalte Infos über unsere Touren/Veranstaltungen und mehr, indem du unseren Kanal abonnierst
Zum Erlensee im NSG Pfungstädter Moor
Diese Fahrradtour zählt wegen ihrer landschaftlichen Schönheit zu meinen Favoriten. Vom Pegelhäuschen fahren wir über die Rheinbrücke zur Maulbeeraue, durch den Steiner Wald und vorbei an der Hammer Au bis nach Klein-Rohrheim und Maria-Einsiedel. Nach einem kurzen Stopp durchqueren wir den Gernsheimer Wald und radeln nach Hähnlein. Dann geht es entlang der Bergstraße zum Erlensee im Naturschutzgebiet „Pfungstädter Moor“, wo wir etwa 2 bis 2,5 Stunden verweilen. Badefreunde sollten Badesachen mitnehmen, während andere einen 2,5km langen Spaziergang um den See machen können. Nach der Pause treten wir den Rückweg über Einhausen und Biblis nach Worms an.
Tourenlänge: 70 km, die Strecke ist ohne Verkehr und durchweg eben
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Pegelhäuschen.
Tourenleiter: Hardy Koperlik, Tel: 0176 / 459 21 212
Anmeldung erforderlich bei:: koperlik@gmx.de
Weinprobe im Weinberg - wo die Trauben wachsen
Nach der kurzen Radtour nach Horchheim zum traditionellen Sektempfang im Winzerhof geht es in den Wingert. Dort weiht uns Helmut Kloos direkt an den Rebstöcken in die Geheimnisse seiner Ökoweine ein. Wir probieren kulinarische Köstlichkeiten, die Weine und die reifen Trauben. Beim Rundgang hören wir Geschichten über seine Bioweine und deren Anbau. Am Ende gelangen wir zur Rast unter dem alten Nussbaum. Dort erwartet uns ein reichlich gedeckter Tisch mit rheinhessischen Spezialitäten und den Weinen der vorangegangenen Proben.
Bitte beachten Sie: Bei der Rückfahrt könnte es bereits dunkel sein. Achten Sie daher auf eine funktionierende Beleuchtung an Ihrem Rad und wir empfehlen, eine Taschenlampe mitzunehmen.
Anmeldung nur per E-Mail beim Tourenleiter Hardy Koperlik koperlik@gmx.de
Kosten: 30,00 Euro, nach der Anmeldung wird per Überweisung bezahlt.
Treffpunkt: 16:00 Uhr am Pegelhäuschen, oder direkt um 16:30 Uhr beim Weingut Kloos in Worms-Horchheim, in der Oberen Hauptstraße 72
Kleine Wormser Runde und Monatsstammtisch
Gemütliche Feierabendtour in oder um Worms.
Abschluss beim Monatsstammtisch des ADFC Worms
Tourenlänge: 15-20 km
Treffpunkt: 17.30 Uhr Hallenbad/Bäckerei Görtz
Tourenleiter: Andreas Linzner 0179 9910383
Monatsstammtisch ab 19 Uhr im Brauhaus 12 Apostel
Rund um die Quetsch in Weisenheim
In gemütlicher Fahrt geht es über Wo-Heppenheim zunächst nach Dirmstein und von dort am Eckbacher Mühlenradweg entlang über Großkarlbach nach Freinsheim und von dort nach Weisenheim am Sand, bekannt für seinen Spargel-, Obst- und Weinbau. Eines seiner bekanntesten Erzeugnisse feiert Weisenheim am ersten Septemberwochenende mit dem Fest „Rund um die Quetsch“. Im Naherholungsgebiet Ludwigshain dreht sich alles um die blaue Frucht, an 18 Stationen gibt es manches zu erfahren, zu raten, zu essen und zu trinken. Wir wollen uns zwei bis drei Stunden Zeit dafür nehmen. Der Rückweg führt über Lambsheim, Beindersheim.und Großniedesheim.
Tourenlänge: 55 km
Tourenleiterin: Waltraud Barth 06241 56879 barth-waltraud@t-online.de
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Pegelhäuschen
Zum Ungeheuersee
Über Weinsheim, Laumersheim fahren wir durch die Weinhügel, in denen mitunter schon ordentlich getreten werden muss. In Weisenheim am Berg geht es dann bergan durch den Wald zum Ungeheuersee. Dort machen wir Mittagspause; die Weisenheimer Hütte ist bewirtschaftet. Die Rückfahrt rollt dann entspannt mit vielen leichten Gefällstrecken über Weisenheim am Sand, Lambsheim und am Roxheimer Altrhein vorbei wieder zum Pegelhäuschen. Zum Ausklang erwartet uns der Biergarten.
Änderung des Streckenverlaufs:
Da die Teilstrecke zwischen Weisenheim und Ungeheuersee in schlechtem Zustand und schwer zu befahren ist, entfällt das Ziel Weisenheimer Hütte. Hartmut wird eine alternative Strecke wählen.
Tourenlänge: 74 km, nicht ganz leicht
Treffpunkt 10:00 Uhr am Pegelhäuschen.
Tourenleiter: Hartmut Fritz hartmut@fritz-de.eu - Tel. 0176/45671540
ADFC Monatsstammtisch im Flammkuchenhaus
Rheinauen- und Rebentour nach Oppenheim
Wir fahren den Rhein abwärts über Ibersheim und Hamm, an Gimbsheim vorbei bis nach Oppenheim. Dort wird eine längere Mittagspause eingelegt. Für Interessierte besteht die Möglichkeit, an einer öffentlichen Führung durch das berühmte Oppenheimer Kellerlabyrinth teilzunehmen. Nähere Informationen dazu bei der Tourenleiterin.
Zurück geht es dann durch die Weinberge über Guntersblum, Alsheim, Mettenheim, Osthofen und Herrnsheim nach Worms.
Tourenlänge: 60 km
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Pegelhäuschen
Tourenleiterin: Waltraud Barth 06241 56879 - barth-waltraud@t-online.de
Zum Martinsmarkt nach Erpolzheim
Die etwas kühleren Temperaturen sollen uns nicht abhalten zu dem schönen Martinsmarkt nach Erpolzheim zu fahren, ein Fest für Jung und Alt, das immer am 1. Wochenende im November stattfindet. An beiden Tagen gibt es musikalische Darbietungen und diverse Attraktion. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Tourenlänge: 50 km
Treffpunkt 10:00 Uhr am Pegelhäuschen
Tourenleiter: Hardy Koperlik, Mobil: 0176 - 459 21 21
Anmeldung erforderlich bei: koperlik@gmx.de