Radrouten in der Region
Glan-Blies-Radweg wurde vom ADFC mit vier Sternen qualifiziert
Bei der ADFC-Klassifizierung spielen Wegweisung, Oberfläche und Sicherheit des Radfernwegs, aber auch Serviceleistungen entlang der Strecke wie Bett+Bike-Gastbetriebe und Gastronomie eine Rolle. Der ADFC begutachtet die Routen immer aus Sicht der Radtouristen.
Der Glan-Blies-Radweg verläuft auf 135 Kilometern von Frankreich entlang der zwei Flüsse Glan und Blies durch das östliche Saarland bis in die Nordpfalz.
Veloroute Rhein
Das Ziel des EU-Projektes ist: Der Rhein soll von der Quelle bis zur Mündung auf einer ca. 1400 km langen durchgängig grenzüberschreitend ausgeschilderten Route in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Niederlande befahrbar sein. Sie verläuft in unserer Region direkt am Rhein.
Mühlen-Radweg
Er beginnt im Selztal und führt an ehemaligen Mühlenstandorten vorbei durch ein Tal wo einst eine Vielzahl von Mühlen durch den Wasserreichtum des Seebaches angetrieben wurde. Viele sehenswerte Mühlen- und Bachansichten bieten sich, bevor er in der Rheinebene endet.
...mehr
Rheinterrassenroute
Parallel zur Veloroute führt die Rheinterrassenroute durch die Weindörfer am westlichen Rande des Rheintals und Sie haben das Rheintal im Blichfeld. Von Laubenheim verläuft sie durch die besten Weinlagen Rheinhessens, über Nierstein Bechtheim und Herrnsheim bis nach Worms.
...mehr
Hiwwelroute
Sie verbindet die Städte Worms, Alzey, Mainz, Ingelheim und Bingen mit der rheinhessischen Hügellandschaft. Daher auch ihr Name: Hiwwel - das sind nach rheinhessischer Mundart die Hügel, die auf dieser Strecke immer wieder wunderbare Ausblicke über das ganze Land bieten. Sie ist ca. 160 km lang.
...mehr
Zellertalradweg
Die geradlinige Verbindung durch ein vielgestaltiges Tal vom Rhein zum Wein und in die Donnersbergregion, gleichzeitig Bindeglied zwischen Rheinhessen und der Pfalz.
Salier-Radweg
Er lädt dazu ein die Geschichte der Salier zu entdecken und verbindet als Rundweg die Städte Worms, Frankenthal, Speyer und Bad Dürkheim, ist 120 km lang und enthält als Teilstrecke den bisherigen Kaiser-Konrad-Radweg.
Barbarossa-Radweg
Quer durch die Pfalz verläuft der ca. 90 km lange Barbarossa-Radweg, der den Rhein-Radweg bei Worms über die Barbarossastadt Kaiserslautern mit dem Glan-Blies-Radweg bei Glan-Münchweiler im Kuseler Musikantenland verbindet.
Selztal-Radweg
Die Selz entspringt am Fuße des Donnersberg und fließt durch Alzey, wo der Radweg derzeit noch beginnt. Die restlichen 10 km zur Quelle werden in den nächsten Jahren ausgebaut. Sie fließt zunächst nach osten und beschreibt einen Bogen nach norden mitten durch Rheinhessen und seinen typischen Landshaften. Sie fließt bei Ingelheim in den Rhein. ...mehr
Amiche-Radweg
..führt von Nierstein nach Köngernheim "Amiche und Valtinche" das sind Namen der Dampfloks, die die ehemalige Bahnstrecken zwischen Nierstein, Köngernheim und Bodenheim befahren haben und die heute als Radwege ausgebaut sind)
...mehr